Leseprobe

Das Haus Am Horn Das Haus Am Horn wird im August 2023 einhundert Jahre alt. Es ist das einzige vom Staatlichen Bauhaus in Weimar errichtete Gebäude und wurde als Muster- und Experimentalbau zur großen BauhausAusstellung ausgeführt. 1996 wurde es in die Liste des UNESCOWelterbes aufgenommen.  Das Buch stellt erstmals die Bau- und Nutzungsgeschichte dieser Ikone der Moderne vor, die heute als Teil des Bauhaus-Museums der Klassik Stiftung Weimar öffentlich zugänglich ist.  ExpertInnen und ZeitzeugInnen berichten authentisch über die komplizierte Geschichte – vom Verkauf an einen Rechtsanwalt 1924 über den Besitzerwechsel zur Deutschen Arbeitsfront in der NS-Zeit, der Enteignung nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu den Initiativen von MitarbeiterInnen oder Mitarbeitende der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar zur Erhaltung des Hauses Anfang der 1970er Jahre. Der Freundeskreis der BauhausUniversität Weimar übernahm das Haus 1998 und organisierte die denkmalpflegerische Generalsanierung. Er machte das Gebäude mit dem großen Garten zu einem Treffpunkt für Bauhaus-Interessenten aus aller Welt mit 65 Ausstellungen von 1999 bis 2017 sowie wissenschaftlichen Veranstaltungen, Festen und Feiern der Bauhaus-Universität und ihrer Partner.  So wird das Haus Am Horn eingebettet in die politische sowie die Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands. SANDSTEIN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1