Leseprobe

332 1867 Otto Ubbelohde wird am 5. 1. 1867 in Marburg geboren. Vater · August Ubbelohde (* Hannover 18. 11. 1833, † Marburg 30. 9. 1898), seit 1865 Professor für römisches Recht an der Philipps-Universität Marburg. Mutter · Therese Ubbelohde geb. Unger (* Göttingen 10. 4. 1839, † Marburg 20. 3. 1916). Die Familie wohnt in der Elisabethstraße 9, unmittelbar neben der Elisabethkirche. 1875—1884 Ubbelohde besucht 1875 bis 1884 das Gymnasium Philippinum (Abitur). 1879—1884 Erste Skizzenbücher, die Ubbelohdes sich entwickelndes Zeichentalent dokumentieren. 17./18. 5. 1880 · erste zeichnerisch dokumentierte Lahntour. 28. 9. – 2. 10. 1881 · erste zeichnerisch dokumentierte Rheintour. 1884 24. 3. · Reifeprüfung am Gymnasium Philippinum Marburg. 21.4. · Auf Empfehlung seines Onkels, des Radierers, Reproduktionsstechers und Aquarellmalers William Unger (* Hannover 11. 9. 1837, † Innsbruck 5. 3. 1932) schreibt sich Ubbelohde mit der Matrikelnummer 5041 an der Akademie der bildenden Künste in München ein. Zuvor war er für wenige Tage an der Kunstakademie in Weimar. Sein erstes Münchener Domizil liegt in der Schommerstraße 6 in der Ludwigsvorstadt nahe dem Hauptbahnhof. Im Sommer (Juli/August) Aufenthalt in Marburg. Etwa 28. 9. bis Anfang Oktober weitere Rheintour. Biographie 1 Otto Ubbelohde als Studienanfänger in München. 1884.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1