75 Mir gefiel sofort, was er las. Erstens waren die Tatsachen für mich interessant, aber vor allem gefiel mir seine einfache und anschauliche Ausdrucksweise. Noch oft las er vor, wenn ich bei ihm oder er bei mir war. Meine Mutter bereitete viel Bratkartoffeln, die dann auch sein Lieblingsgericht am Abend wurden. Dazu gab es ausgiebig guten Tee. Beim Vorlesen hatte ich zuweilen einige fragende Bemerkungen fallen lassen. Vieth gefiel es und er wünschte, mit mir das ganze Tagebuch noch einmal durchzugehen. Er meinte, meine Einwände und Vorschläge seien wesentlich für ihn. Er hatte das Manuskript auch einigen seiner adligen Kriegskameraden vorgelesen, und diese veranlassten ihn, eine Veröffentlichung zu erwägen. Nun wollte er das aber nicht mit dem wirklichen Namen der darin vorkommenden Personen tun und er musste sie durch Pseudonyme ersetzen. Ich konnte ihm darin auch behilflich sein, indem ich Namen aus meinem Bekanntenkreis, von Klassenkameraden, Mitstudierenden und Lehrern vorschlug, die zu den Charakteren der beschriebenen Personen passten. All das erforderte viel Zeit, bis er endlich einen Schlussstrich unter das Ganze setzen konnte. Auf einer zweiten Ferienwanderung mit Erna Lincke lernten wir die Nordsee von der dänischen Grenze bis Brunsbüttel kennen. Für die Hinfahrt wollten wir, wie so viele Andere auch, den bisherigen Wechselkurs der Mark ausnützen. Durch die dadurch entstehenden Zugverspätungen kamen wir erst nach Mitternacht in Berlin an und mussten für die Weiterfahrt den neuen Kurs zahlen. Unser Reisegeld wurde dadurch wesentlich geringer. Ein anschließend gemaltes Ölbild ist noch erhalten [Abb. 17]. In Berlin sahen wir auf der Rückfahrt die zeitgenössischen Bilder im Kronprinzenpalais, u. a. erstmalig ein Original von Picasso. Im folgenden Jahr wanderten wir von Stettin bis Stolpmünde und entdeckten geruhsame Fischerdörfer und schöne Landschaften. Der Aquarellblock wurde viel genutzt. Im Gegensatz zur Nordsee gab es hier einen mehr oder weniger breiten Sandstrand, kleine Dünen und Deeps. Es sind dies nur durch einen oft sehr schmalen Landstreifen von der See getrennte große Seen. OST- UND NORDSEE
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1