Leseprobe

47 Der seltsame Fall von Stefani Germanotta und Lady Gaga Das Video zu Lady Gagas 2011 veröffentlichtem Song Born This Way beginnt mit einer Szene, in der eine seltsam anmutende, janusköpfige Lady Gaga sich selbst gebärt, während eine Stimme verkündet: »Dies ist das Manifest von Mutter Monster.« (Abb. 1) 1 Parallel dazu findet im weiteren Verlauf der Szene eine zweite Geburt statt, bei der Lady Gaga das Böse in der Gestalt eines Maschinengewehrs zur Welt bringt, mit dem sie anschließend Lichtstrahlen abfeuert. Die Ausschnitte erinnern an Robert Louis Stevensons Horror-Klassiker Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde (1986), in dem ein Arzt zwei unabhängige Existenzen verkörpert, ein »gutes« und ein »böses« Ich; eine gespaltene Persönlichkeit, die bereits im Titel des Films benannt wird. Lady Gaga verdeutlicht mit ihrem Video jedoch, dass die beiden Ichs, die sie zur Welt bringt, nicht nur »unendlich« sind und sich über eine traditionelle Pluralität der Geschlechter hinwegsetzen, sondern auch, dass das »Böse« in einem Selbst nicht einfach abgelegt werden kann, sondern notwendig ist, um das »Gute« zu beschützen. Später im Video erscheint Gaga in einer Vielzahl von monströsen Kostümen, die an sogenannte Freakshows aus dem 19. Jahrhundert erinnern – darunter ein Alien-Klon und ein lebendes Skelett –, während sie mit ihrem Gesang zugleich die diskriminierende Sprache derartiger Shows konterkariert: »Gott ist unfehlbar […] ich wurde so geboren.«2 Gleichzeitig verwendet Gaga, die mit bürgerlichem Namen Stefani Germanotta heißt, aufwendig gestaltete Prothesen, Schminke, Perücken, Kostüme und digitale Spezialeffekte, um die von ihr geschaffene Performance-Identität zu verkörpern; Born This Way bedeutet im Falle Gagas, buchstäblich nicht durch das eigene Fleisch beschränkt zu sein. Das »Manifest«, das der Song proklamiert, ist eines, das monströse Bilder im Dienste marginalisierter Gruppen befreit und damit Inklusion, Pluralität und Diversität zelebriert. Der Song Born This Way ist vielleicht das deutlichste und prominenteste Beispiel für das künstlerisches Spiel mit der Bildwelt des Horrors im 21. Jahrhundert, das seine Motive aufgreift und neu einsetzt, um sich der vorherrschenden Kultur zu widersetzen. Für Lady Gaga ist diese Kultur von Normen domi1 Lady Gaga Born This Way Musikvideostill, 2011

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1