Leseprobe

210 Die nächste Arkade zeigt einen Kanoniker und einen Diakon (Kleriker?), die geschlossene Kodizes halten; an der Ostwand befinden sich zwei Franziskaner, die einen Kodex halten, und in der angrenzenden Arkade sehen wir einen Kanoniker in einer Biretta und einen Diakon (Kleriker?) mit einem offenen Buch. An den Längsseiten befinden sich Figuren von Laien, Männer auf der Südseite und Frauen auf der Nordseite (Abb. 5). Die meisten Männer tragen lockere, fließende Gewänder mit kurzen Ärmeln, die bis zur Hälfte der Unterarme reichen und an den Enden breiter werden. Die Figuren in der zweiten Arkade (von Westen) halten (für ihre Figuren zu große) Langschwerter in Scheiden, die vom Gürtel umwickelt sind, vor sich. Auf der Nordwand sind Frauen dargestellt, die lockere, fließende, bodenlange Gewänder tragen, die zudem stark gewellt sind (manchmal bilden die Falten ein V). In der ersten und zweiten Arkade im Westen sind Mädchenfiguren mit unbedecktem, geflochtenem oder offenem Haar abgebildet. Die anderen Arkaden zeigen Frauen in Schleiern, die Bücher halten. Die Nonnen in der Arkade an der nordöstlichen Ecke / 2 / Krakau, Kathedrale, Grabmal von König Władysław Łokietek mit dem von S. Odrzywolski entworfenen Baldachin / 3 / Zeichnung von Sławomir Odrzywolski, die einen der Pfeiler des Baldachins zeigt (Höhe 310 cm, Querschnitt und Seitenansicht): Sławomir Odrzywolskis Wawel-Skizzenbuch, Wrocław, Museum für Architektur, MAt-II-778/27

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1