Leseprobe

Inhalt BAND I 26 Schloss Sondershausen | Gläser aus dem Nachlassinventar des Grafen Johann Günther I. von Schwarzburg- Sondershausen (1586) und den Nachlassinventaren seiner Söhne (1632, 1638, 1643) — 1. Die Weinkellerei 44 Schloss Sondershausen | Gläser aus dem Nachlassinventar des Grafen Johann Günther I. von Schwarzburg- Sondershausen (1586) und den Nachlassinventaren seiner Söhne (1632, 1638, 1643) — 2. Gläser außerhalb der Weinkellerei 54 Schloss Ebeleben | Gläser aus dem Nachlassinventar des Grafen Ludwig Günther von Schwarzburg-­ Sondershausen-Ebeleben (1681) 64 Arnstadt, Schloss Neideck | Gläser aus dem Nachlassinventar des Fürsten Anton Günther II. von Schwarzburg-­ Sondershausen-Arnstadt (1716/17) 70 Schloss Sondershausen | Das Inventar der Schenklade des Erbprinzen Günther von SchwarzburgSondershausen (1720) und das Inventar der Schenklade der Fürstin Elisabeth Albertine von Schwarzburg-Sondershausen, geb. Prinzessin von AnhaltBernburg (1721) 100 Kammergut Haßleben, Schloss Keula, Schloss Sondershausen | Gläser in Inventaren des Fürsten Heinrich von Schwarzburg- Sondershausen (1748, 1757, 1764) 6 Carolin Schäfer Zum Geleit Dank Hendrik Bärnighausen | 10 Archivalische Quellen zu frühneuzeitlichen Glasbeständen in den Schwarzburg-Sondershäuser Hofhaltungen (Unterherrschaft) 12 Das Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen | Archivalische Quellen zu Historischen Glasbeständen 20 Schloss Sondershausen | Aus dem Nachlassinventar der Gräfin Elisabeth von Schwarzburg, geb. Gräfin von IsenburgBüdingen (1572) — Gläser und andere Gegenstände aus Glas

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1