BAND II Ralf Giermann | 6 Einführung 9 Danksagung 10 Formgläser Gläser ohne Schliff und Schnitt 50 Scherzgläser 62 Milch- und Emailgläser 86 Gläser mit Schnitt und Schliff 164 Farbgläser 194 Trinkservice 200 Verluste 206 Anhang 208 Quellen 209 Gekürzt zitierte Literatur 223 Bildnachweis & Impressum 112 Prinzenpalais Sondershausen Jagdhaus Schernberg | Gläser aus dem Nachlassinventar des Prinzen Rudolf von Schwarzburg- Sondershausen (1750–1752) 122 Schloss Ebeleben | Gläser im Inventar der Kastellanin (1800) 128 Schloss Sondershausen | Die Schenklade im Tafelzimmer (1809, 1812, 1823) — Eine Situationsbeschreibung 136 Prinzenpalais Sondershausen | Gläser im Nachlassinventar des Prinzen August II. von Schwarzburg-Sondershausen (1806) 140 Blick in die Sammlung des Schlossmuseums Sondershausen 142 Carolin Schäfer Rätselhafte Stangengläser im Bestand des Schlossmuseums Sondershausen — Eine Spurensuche 158 Ralf Giermann ». . . Ich schûsse wildbret, und vögel gern.« — Erotische Anspielungen auf Gläsern in Inventar und Bestand der Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen 170 Judith Thomann, Sabine Tiedtke Gläserne Beziehungen — Zusammengehörige Gläser in den Sammlungen des Schlossmuseums Sondershausen und des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg in Rudolstadt 186 Philipp Steinkamp »ein Tag, den keiner vergessen wird« — Gläser zum Andenken an das Regierungsjubiläum des Fürsten Karl Günther von Schwarzburg-Sondershausen und das Heimatfest 1905 in Sondershausen 211 Bildnachweis & Impressum
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1