Leseprobe

q 156 Grigor Grigoryan und Markus A. Denzel 2. Edition  S. 2 Ein Schatz des Maßes, des Gewichts, der Zahl und der Währungseinheiten der ganzen Welt, welcher die Kenntnis von aller Art von Gewichts-, Maß- und Währungs einheiten ist, womit der Handel der ganzen Welt geführt wird. Gesammelt und zusammengetragen von Lukas, dem unbegabten Akolythen aus Vanand. Auf Kosten und Bitten hin von Paron1 Petros, Sohn des Khatchatour aus Julfa. Gesiegelt und gebilligt von Seiner Dreimal Höchsten Eminenz,2 dem hochwürdigsten, gelehrten3 und heiligen Herrn Thomas, Bischof von Vanand aus dem Haus von Goghthn Im Jahr des Herrn 1699 16. Januar In Amsterdam  S. 3 An die armenisch-stämmigen, handelsliebenden Brüder An den Haupthandelsorten, die es in der Welt gibt, werden diese Wörter gebraucht: »Zahl«, »Gewicht« und »Maß«. So sagt der Armenier: t‘iw, kši˙r und č‘ap‘.4 Der Italiener sagt: numero, peso, misura.5 Der Holländer sagt: getal, gewicht, maat.6 Der Türke sagt: sayı, terazi, ölçü‘.7 Der Perser sagt: shomāreh, mīzān, peymāneh.8 Es ist eine schwierige, mühsame und unmöglich zu leistende Arbeit, der Reihe nach aufzuschreiben, wie die Zahl, das Maß und die Währung jedes Handelsortes heißt. 1 Ehrentitel eines Notablen, vergleichbar im Englischen »Sir«; vgl. Kévonian, Marchands arméniens, S. 208 (»khodja ou baron«), 224, Anm. 2. 2 Protokollarische Anrede der Kardinäle der römisch-katholischen Kirche und der altorientalischen Bischöfe, zu denen auch die der Armenisch-Apostolischen Kirche zählen. 3 Im armen. Text: wardapet; ein höherer klerikaler Titel in der armenisch-apostolischen Kirche (»Meister«, »Lehrer« oder »Lehrmeister«), der einen nach eigenem Ritus geweihten Priestermönch bezeichnet, der nach theologischen Studien Predigt, Lehre in einer Diözese und Diözesanverwaltung übernehmen und durch Delegation an der bischöflichen Jurisdiktion teilhaben kann. Der Titel ›Wardapet‹ impliziert jedoch keinen universitären Doktortitel, sondern bezeichnet allgemein einen Gelehrten; vgl. Amadouni, Le rôle historique; Thomson, Vardapet. 4 Übersetzt: Zahl – Gewicht – Maß. 5 Im armen. Text: numero, pēzo, mizur, d. h. ebenfalls Zahl – Gewicht – Maß. 6 Im armen. Text: xƏt‘al, vixt, mat‘, d. h. wiederum (An-)Zahl – Gewicht – Maß. 7 Im armen. Text: sayi, t‘ērazi, ōlč‘i, d. h. Länge – Gewicht (»Waage«) – Maß. 8 Im armen. Text: šmar, mizan, p‘ēymana, d. h. Zahl – Gewicht – Maß.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1