q 160 Grigor Grigoryan und Markus A. Denzel Die Genuesen teilen das Pfund in 102 Dirhām. Ein Zentner entspricht 25 ½ Okka. In Frankreich hat das Pfund 134 Dirhām, 88 Miskāl und 4 Dāng. Ein Zentner sind 33 Okka. In Paris hat das Pfund49 16 Unzen, 128 Gros, 384 Skrupel,50 9 216 Gran. Aber das Königliche Gewicht hat 94 ¾ Pfund. In England hat ein Zentner 100 Pfund, ein Pfund ist 144 Dirhām. Das Königliche Gewicht hat 91 ½ Pfund. Ein Pfund hat 96 Miskāl. Ein Zentner oder ein Quintal51 von Amsterdam sind 100 Pfund. Ein Pfund ist 160 Dirhām, ein Pfund ist 16 Unzen, eine Unze ist 2 Lot.52 Ein Schiffpfund53 sind 300 Pfund, ein Lispfund54 sind 15 Pfund. S. 11 Das Gewicht des verarbeiteten Bernsteins55 ist 153 Dirhām. Das Gewicht des unverarbeiteten Bernsteins ist 159 Dirhām. Das Gewicht des Danziger Bernsteins ist 150 Dirhām. In der Stadt Wien, die auch Beč56 heißt und eine kaiserliche Residenzstadt ist, ist ein Pfund 32 Lot, 128 Quint, 512 Pfennig, 12 800 Gran. In Messina hat ein Zentner 100 Rat. l. Ein Rat. l ist 256 Dirhām, welche 17 066 Miskāl und 4 Dāng ausmachen. Ein Zentner hat 64 Okka: Dies sind 17 066 Miskāl und 4 Dāng. In der Stadt Sevilla, welche die Hauptstadt57 und ein sehr reicher Handelsort Spaniens ist, gibt es drei Arten von Quintales und drei Arten von Arrobas. Der große Quintal hat 144 Pfund. Dessen Arroba58 hat 36 Pfund. Der kleine Quintal hat 120 Pfund. Dessen Arroba hat 30 Pfund. Das andere kleinere Quintal hat 112 Pfund. Dessen Arroba hat 28 Pfund. S. 12 In der Stadt Lissabon, die in Portugal die Residenzstadt des Königs ist, hat der große Quintal 128 Pfund. Dessen Arroba hat 32 Pfund. Der kleinere Quintal hat 112 Pfund, dessen Arroba hat 28 Pfund. Das Handelsgewicht von Moskau heißt Pud. Ein Pud ist 40 Funt‘.59 Ein Funt‘ ist 130 Dirhām, welcher 86 Miskāl [und] 4 Dāng gemäß dem Miskāl von Persien entspricht. Aber gemäß dem Miskāl von Moskau ist es 96 Miskāl, da das Miskāl von Moskau weniger als das von Persien ist. Ihr Miskāl ist 86 ½ Gran, und 10 Karat von Persien entsprechen 11 Karat in Moskau. 49 Hierbei handelt es sich um die kleineren Einheiten des poid de marc, des französischen Handelsgewichts; vgl. G[erhardt] (Hrsg.), Nelkenbrechers Taschenbuch, S. 198 f. 50 Im armen. Text: Əskripul = Skrupel. 51 Hier wird auch die spanische Bezeichnung (quintal) für das Zentner-Gewicht (niederl.: centenaar) angegeben; vgl. G[erhardt] (Hrsg.), Nelkenbrechers Taschenbuch, S. 14. 52 Während die Einteilung 1 Pfund = 16 Unzen = 32 Lot in anderen Kaufmannshandbüchern durchaus geläufig ist (vgl. z. B. ebd., S. 14), stellt die in 1 Pfund = 160 Dirhām die Umrechnung in die den armenischen Kaufleuten in ihrer Heimat geläufige Einheit dar. 53 Im armen. Text: Əskipp‘unt‘ (niederl.: shippont). 54 Im armen. Text: lēyzp‘unt‘ (niederl.: lysponten). 55 Im armen. Text: kʻahribar (türk.: kehribar). 56 Die armenische Bezeichnung Beč leitet sich ab von der osmanischen Amtssprache, in der Wien Beç hieß. Diese wiederum rekurriert auf das ungarische Bécs bzw. Beč im Bosnischen, Kroatischen bzw. Serbischen; vgl. Csendes, Das Werden Wiens. 57 Die Hauptstadt des Königreichs Spanien war Madrid, doch beherbergte Sevilla mit der Casa de Contratación das spanische Verwaltungszentrum für alle amerikanisch-überseeischen Angelegenheiten. 58 Im armen. Text: r˙ōvay. Bezeichnung für eine spanische oder portugiesische Gewichtseinheit von ¼ Quintal. 59 Im armen. Text: p‘ut‘, p‘owt‘ = Pud (etwa 16,38 kg) zu 40 Funt‘ (im armen. Text: grvak‘; etwa 409,5 g); Kévonian, Marchands arméniens, S. 227, Anm. 42; Baghdiantz-MacCabe, The Shah’s Silk, S. 281, Anm. 24.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1