Leseprobe

228 WOLFGANG KOHLHAASE (1931–2022) Drehbuch für Berlin. Ecke Schönhauser . . . , 1957 von Wolfgang Kohlhaase, 1956 Der Arbeitstitel des Films war Wo wir nicht sind ... Wolfgang Kohlhaase zählt zu den wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte und war einer der bekanntesten und erfolgreichsten in der DDR. Ein guter Dialog bedeutete für ihn, wenn man viel sagt, aber nicht alles ausspricht. In einem Interview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk erklärte er 2021: »Ein Dialog ist gut, wenn er einen Doppelsinn hat. Er ist gut, wenn er nicht gezwungen ist, eine schwer verständliche Handlung mithilfe der Schauspieler nachzuerzählen, sondern wenn er Räume für die Schauspieler schafft.« Kohlhaase war ein Meister des Sprachwitzes und der feinen Ironie – er besaß eine ausgezeichnete Beobachtungsgabe und zeichnete soziale Milieus authentisch nach. So schrieb er Drehbücher für DEFA-Produktionen, die in die Filmgeschichte eingingen, vom Sozialdrama Berlin. Ecke Schönhauser... (1957, Gerhard Klein) über den Kinoerfolg Ich war neunzehn (1968, Konrad Wolf) bis hin zu Solo Sunny (1980, Konrad Wolf/Wolfgang Kohlhaase). Nach der Wiedervereinigung schrieb Kohlhaase Drehbücher u.a. für Volker Schlöndorffs Film Die Stille nach dem Schuss (2000) über Aussteiger:innen der Roten Armee Fraktion in der DDR sowie für Andreas Dresens Tragikomödie Sommer vorm Balkon (2005). Das Drehbuch Berlin. Ecke Schönhauser... schrieb Kohlhaase innerhalb weniger Wochen. Eine offizielle Produktionsbestätigung erhielt der Regisseur Gerhard Klein von staatlicher Stelle nicht, dennoch wagte er, ohne Erlaubnis mit den Dreharbeiten unter dem Arbeitstitel Wo wir nicht sind... zu beginnen. Der Film wurde zu einem der erfolgreichsten DEFA-Filme überhaupt. Er reiht sich ein in eine Serie von »Halbstarken-Filmen« aus den 1950er-Jahren und spiegelt den Zeitgeist wider – ähnlich wie das in der Bundesrepublik zum Kultfilm avancierte Drama Die Halbstarken (1956, Georg Tressler) oder der amerikanische Comingof-Age-Film Rebel Without a Cause (1955, Nicholas Ray) mit James Dean in der Hauptrolle. In all diesen Filmen stehen Jugendliche im Mittelpunkt, die gegen bürgerliche Verhaltensnormen rebellieren. | AR

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1