Leseprobe

Herzog/Kurfürst Moritz und Kurfürst August 53 8 | Dresden, Residenzschloss, Erdgeschoss und Nebengebäude um 1586/88 unter Verwendung eines Planes von Paul Buchner, Bearbeiter: Henning Prinz, Norbert Oelsner; Zeichnung: Christina Sobtzick, Helga Schmidt; Forschungsstand 2018. Östlicher Nordflügel und Hausmannsturm 1 Kellerstube 2 Raum 3 Raum 4 Raum 5 Turmraum Westlicher Nordflügel C 1 Durchfahrt K Schlosskirche (Schlosskapelle) Westflügel Geheime Verwahrung (Grünes Gewölbe) 6 Östlicher Eingangsraum 7 Westlicher Eingangsraum 8 Saal 9 Erkerraum Mittlere Raumgruppe 10 Eingangsraum 11 Raum 12 Fensterloser Raum 13 Abschließender Raum 14 Eingangskorridor 15 Großes Zugangsgewölbe 16 Nördlicher Nebenraum 17 Südlicher Nebenraum Große Hofküche 18 K üchenraum mit Rauchfang und Herdstelle 19 Nebengelass Südflügel Große Hofküche (Räume bei der Silberwäsche) 20 Verbindungsraum 21 Raum an der Silberwäsche 22 Erster Nebenraum 23 Zweiter Nebenraum 24 Dritter Nebenraum 25 Durchgangsraum 26 Raum Mittlere Raumgruppe 27 Vorraum 28 Raum Östliche Raumgruppe 29 Eingangsraum 30 Raum Torhaus zwischen den Schlosshöfen A 1 Durchfahrt Östlicher Südflügel und Schössereiturm 31 Dreiecksraum 32 Rentkammer, Archivraum 33 Raum im Schössereiturm Ostflügel Silber- und Lichtkammer 34 Südlicher Zugangsraum 35 Mittlerer Raum 36 Nördlicher Raum Tapezerei- und Tuchgewölbe ? 37 Zugangsraum 38 Mittlerer Raum 39 »Wappengewölbe« 40 Brunnenraum Schneiderei 41 Nördliches Zugangsgewölbe 42 Raum (Schneiderstube?) Zu Schneiderei? 43 Trapezraum (Kellerzugangsgewölbe) 44 Gangförmiger Raum Georgenbau 45 Raum südlich der Durchfahrt D 46 Raum nördlich der Durchfahrt D Torhaus an der Schlossgasse B I Durchfahrt S Erdgeschoss Hauptzugänge möglicher Nebenzugang Münztor/Georgenbau ehemaliges Wassertor, 1533 zugesetzt Jahresangabe ohne Klammer: Erbauungsjahr Jahresangabe in Klammer: früheste z.Z. bekannte Erwähnung 0 50 m _ _ _ _ _ _

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1