Leseprobe

Evelyn Krull 48 Mit der Fotografie in Berührung kam die Dresdner Fotografin schon in ihrer Kindheit durch das Studio für Porträt- und Architekturfotografie ihres Onkels.10 Ab 1958 absolvierte sie eine klassische fotografische Fachausbildung, bildete sich im Gebiet der Theater- und Porträtfotografie weiter und spezialisierte sich schließlich auf die Werbefotografie. Ab 1961 arbeitete sie in der Deutschen Werbe- und Anzeigengesellschaft (DEWAG), dem Werbebetrieb, der in jeder Bezirksstadt zu finden war und der als staatsparteilicher Betrieb eine Monopolstellung auf diesem Gebiet innehatte. Dort entwickelte Evelyn Krull eigene Werbekonzepte und setzte diese um. Im Jahr 1968 wurde sie Mitglied im VBK und konnte so ihre Arbeit auch freischaffend ausführen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter Krull, ebenfalls Fotograf, gründete sie das GFF-STUDIO Dresden, ein Fotostudio mit dem Schwerpunkt auf Werbefotografie und Fotodesign. Des Weiteren übernahm sie fotografische Aufträge in kulturellen Bereichen, wie zum Beispiel in Form von Theaterplakaten und Künstlerkatalogen. Durch die Aufträge im Werbebereich konnte sich Evelyn Krull eine finanzielle Freiheit schaffen, die es ihr ermöglichte, sich währenddessen weitestgehend unabhängig mit der freien künstlerischen Fotografie zu beschäftigen. Hier legt sie den Fokus besonders auf die Darstellung des menschlichen Körpers. Das Körperliche war ihr dabei schon immer wichtig, so war sie etwa im Ballett tätig. Zudem beschäftigt sie sich seit 1980 mit der fernöstlichen philosophischen Lehre sowie den damit verbundenen geistigen und körperlichen Übungen. 10 Das Gespräch mit Evelyn Krull wurde am 15.8.2023 geführt. Ihrem Sohn Felix R. Krull danke ich ebenfalls für umfangreiche Hinweise.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1