1 Eine Auswahl an Mikroskopen und Fernrohren, die das Optische Museum von Julius Carlebach erwarb und die sich heute noch in der Sammlung des Deutschen Optischen Museums befinden. Von hinten links nach vorn: Mikroskop aus der Produktion der Berliner Firma Bénèche um 1870 (DOM, Inv.Nr. 8736100000350), Mikroskop des Herstellers Moritz Meyerstein aus Göttingen um 1845 (DOM, Inv.Nr. 8736100000102), achromatisches Auszugsfernrohr mit 3 Auszügen des Londoner Herstellers Gilbert & Wright um 1800 (DOM, Inv.Nr. 8736100011449), achromatisches Fernrohr-Mikroskop aus der Londoner Werkstatt von Jesse Ramsden mit eingebautem Kompass und Mikroskoppräparaten im Objektivdeckel zwischen 1762 und 1780 (DOM, Inv.Nr. 8736100003024). Foto: Stiftung Deutsches Optisches Museum, Timo Mappes.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1