Leseprobe

Entzug und Handel in der SBZ/DDR TINA OPPERMANN 210 Bodenreform-Objekte, Museumsprofilierung, Vermischungen von Sammlungen Forschungen zu Eingängen in die Staatlichen Ethnographischen Sammlungen Sachsen in der Zeit von 1945 bis 1989 BARBARA BECHTER 225 Die Beziehungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu den Außenhandelsfirmen der DDR ELISABETH WEBER, PETER PRÖLSS 248 Herkunft Mühlenbeck Erwerbungen aus der DDR im Deutschen Technikmuseum Neue Ansätze und spezifische Forschungsfragen CHRISTIAN KLÖSCH 264 Raub und Plünderung von Alltagsgegenständen Der aktuelle Krieg in der Ukraine und die Perspektive der NS-Provenienzforschung MAI LIN TJOA-BONATZ 282 Nautische Geräte und Schiffsteile aus dem Meer: kuratieren und bewahren BERND SCHOLZE 289 Die Laterna magica – ein Kulturgut inkognito? Die wechselvolle Geschichte eines optischen Instruments ANKE NAPP 303 Schenkungen, »Hamsterkäufe« und Tauschgeschäfte Die Provenienz der Fotoobjekte in den historischen Bildarchiven des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg Anhang 323 Autor*innen 328 Impressum

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1