Leseprobe

52 Abb. 2 Johannes Vermeer, Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster, Schema der Farbproben, die Hermann Kühn 1965 entnommen hat Abb. 3 Schema der Farbproben, die Christoph Herm und Annegret Fuhrmann 2017 bis 2022 entnommen haben Tabelle 1 Zusammenfassung der Analyse-Ergebnisse von Hermann Kühn, 1965 Probe/Nr. Beschreibung Ergebnis Dr 1 Braun mit Grundierung vom unteren Bildrand rotbrauner, manganreicher Ocker mit Titanverunreinigungen, pflanzliches Schwarz, wenig Bleistannat und Bleiweiß Dr 1 a Weiß – Grundierung aus Probe 1 Kreide, Bleiweiß (Eiweißbindemittel) Dr 2-S grünliches Weiß vom unteren Ende des Vorhangs Bleiweiß (kupfer- und silberhaltig), Grüne Erde, wenig Bleistannat Dr 3 rötliches Weiß mit Grundierung aus der oberen Fensterlaibung Bleiweiß (kupfer- und silberhaltig), rotbrauner, manganreicher Ocker (titanhaltig) Dr 4 grünlich-braunes Weiß mit Grundierung aus der oberen Fensterlaibung (oberer Rand) Bleiweiß (kupfer- und silberhaltig), rotbrauner, manganreicher Ocker (titanhaltig), wenig Bleiantimonat (Neapelgelb) Dr 5-S Weiß aus der unteren Fensterlaibung Bleiweiß (kupfer- und silberhaltig) Dr 6-S Blau aus dem Tischtuch natürliches Ultramarin (heterogenes Korn), wenig Bleiweiß Dr 7-S Rot aus dem Tischtuch Zinnober, wenig Bleiweiß Dr 8 Gelb aus dem Ärmel Bleistannat Dr9 Grün aus dem oberen Ende des Vorhanges Azurit, Bleistannat Q – Querschliff S – Schabprobe M – Materialprobe

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1