Leseprobe

29 Beschreibung: Das Modell von WV 16 wurde am Kopf stark überarbeitet, die Arme wurden zu Stümpfen verkürzt. Datierung des Modells: zwischen 1952 und 1972 (umgearbeitet zu WV 19) Guss: Steinguss Maße: H 184 cm Signatur: auf der Plinthe: »KOCK« Eigentümer: Nachlass Hans Kock 18 Große weibliche Figur (3. Fassung) 19 Große weibliche Figur (Modell 4. Fassung; ohne Abb.) Beschreibung: Das Modell von WV 17 wurde am Kopf weiter überarbeitet. Datierung des Modells: 1972 (umgearbeitet zu WV 19) Guss: Bronze, Körper verzinnt; Gussjahr: 1972; Gießerei: K. Herbich, Maisach-Gernlinden Maße: H 184 cm Signatur: auf der Plinthe: »KOCK« Eigentümer: Hans-Kock-Stiftung, Kiel; Standort: Skulpturenpark der Hans-Kock-Stiftung, Kiel Ausstellungen: 1972 Kiel; 1977 Lübeck; 1979 Brühl; 2000 Hamburg Literatur: Kiel 1972, S. 5 (Abb.), Nr. 9; Lübeck 1977, S. 7 (Abb.), 9 (Abb.), 24, Nr. 2; Brühl 1979, S. 10f., 52, Nr. 1; Hamburg 2000, S. 148f. (Abb.); Gottwald/Zaborowski 2023, S. 29, 204 (Abb.) Beschreibung: Das Modell der alten Fassungen wurde von Kock bis zu seinem Tod weiter überarbeitet, insbesondere wurden die Arme wieder ergänzt entsprechend der 1. Fassung. Datierung: 2007 Material: Gips Maße: H ca. 184 cm Signatur: unbekannt Eigentümer: Nachlass Hans Kock Literatur: Gottwald/Zaborowski 2023, S. 100 (Abb. alter Zustand) 17 18 17 Große weibliche Figur (2. Fassung)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1