Leseprobe

1 2 3 Inhalt 7 Vorwort EINFÜHRUNG Andreas Rutz 10 Das große Welttheater vor Ort Regionale Perspektiven auf den Dreißigjährigen Krieg Gernot Klatte 26 Johann Georg I. von Sachsen im Bild Ein Überblick DER KURFÜRST IN SEINEM UMFELD: PERSONEN – MÄCHTE – INSTITUTIONEN Andrei Prokopiev 36 Johann Georg I., sein Hof und die sächsischen Adelseliten zwischen Krieg und Frieden Armin Kohnle 52 Religion und Politik bei Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen während des Dreißigjährigen Krieges Ute Essegern 64 Familie, Konfession und Politik in den Briefen der sächsischen Kurfürstin Magdalena Sibylla von Preußen an ihren Ehemann Johann Georg I. Joachim Schneider 74 Fürstenkorrespondenz in Kriegszeiten zwischen Vater und Sohn Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen und sein Sohn Johann Georg II. Kateřina Pražáková 86 Zeitungen und Berichte über den Böhmischen Aufstand Das Nachrichtennetzwerk Kurfürst Johann Georgs I. und seiner Räte Wolfgang Flügel 94 Kurfürst Johann Georg I. im Urteil kursächsischer Hofprediger und Pastoren Josef Matzerath 110 Krieg, Schulden und Konsequenzen Der Wandel des polititschen Feldes in Kursachsen 1611–1656 Fabian Schulze 118 Die Bedeutung des Obersächsischen Reichskreises für die kursächsische Kriegsfinanzierung im Dreißigjährigen Krieg Lena Oetzel 132 Johann Georg I. von Sachsen, seine diplomatischen Vertreter und der Westfälische Friedenskongress Ein Spannungsverhältnis Astrid Ackermann · Dorothée Goetze Michael Rohrschneider · Andreas Rutz Tomáš Sterneck · Siegrid Westphal 146 Kursachsen und Europa im Dreißigjährigen Krieg Jochen Vötsch 162 Itinerar des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen HÖFISCHE REPRÄSENTATION ZUR ZEIT KURFÜRST JOHANN GEORGS I. Dirk Syndram 182 Johann Georg I. und die kursächsische Kunstkammer Der bewahrende Revolutionär Ariane Koller 196 Herrschaft vermessen Kunst und Kartographie am Hof Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1