18 Die breit angelegten dokumentarischen Werkgruppen von Margit Emmrich sind konzipiert als Bestandsaufnahmen einer historisch und geografisch distinkten Situation, mit anderen Worten: einer bestimmten Gruppe von Menschen an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Zugleich aber weisen sie deutlich über ihre jeweilige Entstehungszeit hinaus, sind allgemeingültige Zeugnisse menschlichen Seins. So hat sich Margit Emmrich, wie die meisten dokumentarisch arbeitenden Fotograf*innen, intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie sie zu authentischen Bildern gelangen kann. Kai Uwe Schierz weist daraufhin, dass eine solche Haltung gerade unter den Bedingungen der Diktatur dezidiert politisch war: »Das Insistieren auf der Wahrhaftigkeit der eigenen Beobachtungen kam einer Verweigerung gegenüber den Anforderungen des Sozialistischen Realismus und den gängigen Bildern in den Massenmedien gleich, nicht selten bezahlt mit erheblichen Einschränkungen beim Versuch, die eigenen Arbeiten öffentlich zu machen.«7 Margit Emmrich war in der DDR zumindest seit ihrer Inhaftierung und der Ausreise in die Bundesrepublik als Fotografin quasi unsichtbar. Zuvor konnte sie einige ihrer Serien öffentlich zeigen, sei es in Zeitschriftenveröffentlichungen (Sibylle, 6/1978) oder in Ausstellungen wie der Berliner Internationalen Fotoausstellung. Im Juni 1978 erschien eine Auswahl der Wohnzimmerporträts außerdem in der britischen Zeitschrift Observer. Es wurde und ist hohe Zeit, sich ihrem Werk zuzuwenden. Inside the GDR, Margit Emmrich became virtually invisible as a photographer, at least since her imprisonment and emigration to West Germany. She had previously been able to show some of her series publicly, whether in magazine publications (Sibylle, 6/1978) or in exhibitions such as the Berlin International Photo Exhibition (bifota). In June 1978, a selection of her living room portraits also appeared in the British magazine Observer. It was and is high time to give attention to her work. Margit Emmrich Industriefußböden_Industrial floors, 2009
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1