Leseprobe

22 der Werkgruppe zugehörigen Video mit dem Titel Fragmente sozialer Realitäten, 2023 (schwarzweiß; Gesamtlänge: 1:15:49 h), das aus insgesamt sechs Interviews mit Schüler*innen besteht. Einige der Aufnahmen entstanden während des Corona-Lockdowns. Neben der allgemeinen sozialen Realität einer großstädtischen sächsischen Oberschule in den frühen 2020er Jahren zeigen sie also auch diesen besonderen historischen Moment, der den Alltag aller Menschen, gerade aber auch den der Jugendlichen über mehrere Jahre geprägt hat und dessen Nachwirkungen ihn noch heute prägen. Denselben Prinzipien wie in ihren Aufnahmen aus der Dresdner Oberschule folgt Susanne Keichel auch in der Werkgruppe Arbeit (2023), für die sie in den sogenannten Werkkisten in den Duisburger Stadtteilen Bruckhausen und Marxloh fotografiert hat (S. 76–87). Die Werkkisten fuhren verschiedene Ausbildungs- und Berufsvorbereitungsprogramme durch und spielen somit eine wichtige Rolle fur die Bildungsbiografien von Jugendlichen. Außerdem engagieren sie sich aktiv in der Quartiersarbeit. Viele der Jugendlichen haben aufgrund ihrer sozialen Herkunft und der hohen Hurden, die damit in unserem Bildungssystem verbunden sind, bruchige Bildungsbiografien. Susanne Keichel begegnet dieser Situation kritisch und mit Empathie, den Auszubildenden buchstäblich auf Augenhöhe und vermittelt scheinbar unmittelbare Eindrücke vom Arbeitsalltag, den Räumen und der sozialen Interaktion. Susanne Keichel follows the same principles she adhered to in her photographs from the Dresden secondary school in the group of works entitled Arbeit (2023), for which she photographed participants of the Werkkisten social services in the Duisburg districts of Bruckhausen and Marxloh (p. 76–87). They run various programmes for training and vocational preparation, playing an important role in the educational biographies of young people. They are also actively involved in neighbourhood social work. Many of these young people have fragmented educational biographies due to their social backgrounds and the high hurdles associated with this in our education system. Susanne Keichel is literally eye to eye with the trainees, conveying seemingly direct impressions of everyday working life, the rooms and social interaction. Susanne Keichel Fluchtlinien_Lines of Flight Seit_Since 2015

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1