Leseprobe

Die Sammlung an Goldschmiedearbeiten im Dresdner Grünen Gewölbe gehört qualitativ wie quantitativ zu den bemerkenswertesten der Welt. Von den sächsischen Kurfürsten über Jahrhunderte zusammengetragen, ist sie historisch ausgezeichnet dokumentiert. Erstmals werden nun die insgesamt 348 Werke in einem dreibändigen wissenschaftlichen Bestandskatalog vorgestellt. Der vorliegende erste Band gibt einen Überblick über die Geschichte der Sammlung und widmet sich zentralen Aspekten der dem Katalog zugrunde liegenden Forschungen. Das Augenmerk liegt hier auf dem einzigartigen Bestand an Gefäßen mit Konchylien sowie auf der Frage nach der Gebrauchsfunktion pretiöser Trinkgeschirre und den technologischen Besonderheiten von Goldschmiedemontierungen. Ein umfangreicher Anhang enthält unter anderem Kurzbiografien der im Katalog vertretenen Meister. Ausführlicher fallen die Informationen zu Leben und Werk der Dresdner Goldschmiede aus, da bislang unpublizierte Quellen ausgewertet werden konnten. Personen- und Markenregister erleichtern die Handhabung des Katalogs, der somit zugleich als Nachschlagewerk nicht nur für die Arbeit am Museum und im Kunsthandel, sondern auch für Connaisseurs der Goldschmiedekunst dienen kann.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1