Leseprobe

4 WUNDERKAMMER WALDENBURG Zur Geschichte des Museums und seiner Sammlungen 26 NEUES NATURALIENKABINETT 30 DER MUSEUMSGRÜNDER Fürst Otto Victor I. von Schönburg- Waldenburg 32 MUSAEUM LINCKIANUM Universaler Wissensanspruch 34 APOTHEKERSCHUBLADEN Originales Sammlungsmobiliar 36 HERBARKASSETTEN FÜR 500 PFLANZENBELEGE Barocke Pflanzenwelten 38 DROGENSCHRANK Ein pharmazeutisches Relikt 40 TELLURIUM Ein frühes Modell des neuen Weltbildes 42 ELEKTRISCHER KANONIER Spielerische Wissenschaft 44 DER NAGER VON WALTSCH Ein urzeitliches Fossil 46 BAROCKE SEESTERNE Lincks Wissen als Erbe INHALT 48 METEORIT VON KRASNOJARSK Eisen, das vom Himmel fiel 50 ROTES BÖTTGERSTEINZEUG Alchemie und Erfindergeist 52 GOLDRUBINGLAS Experimente mit Glas 54 HELU (TONGAISCHER STECKKAMM) Geschenk aus der Südsee 56 DIE GROSSE WABENKRÖTE Ausgeburt der Hölle? 58 TOTENKÖPFCHEN AUS BERNSTEIN Edles Memento mori 60 ANATOMISCHES MODELL EINER SCHWANGEREN FRAU Unter die Haut 62 ANATOMISCHE SAMMLUNG Menschen als Sammlungsobjekte 64 WEIBLICHER FÖTUS MIT FEHLBILDUNGSSYNDROM Zwischen Sensation und Menschenwürde 66 DAS DOPPELKÖPFIGE KALB Eine Sammlungsikone 68 PLAN DES HISTORISCHEN NATURALIENKABINETTS 70 LINCK-ZIMMER 74 XYLOTHEK Holzwelten in Tafelform

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1