67 Mit kaum einem anderen Sammlungsstück wird das Naturalienkabinett Waldenburg so sehr verbunden wie mit dem Stopfpräparat eines Kalbes mit zwei Köpfen. Auf einem grün gestrichenen Türbrett steht das Kälbchen mit zwei Köpfen, fast erhaben auf einer künstlich gefertigten, grauen Steinstufe. Das lange mit der barocken Linck-Sammlung in Verbindung gebrachte Präparat wurde jedoch erst zu DDR-Zeiten hergestellt und in die Sammlung aufgenommen. Damals lag der Fokus der Sammlungsentwicklung stark auf heimatkundlichen Aktivitäten, und bis in die 1990er Jahre wuchs die Anzahl fehlgebildeter Kälbchen auf insgesamt sechs Präparate an. Die meisten von ihnen stammen aus Ställen in der näheren Umgebung Waldenburgs. Diese besonderen Präparate festigten lange Zeit den Ruf des Museums als vermeintliches »Gruselkabinett«, und das Kälbchen mit zwei Köpfen avancierte zu einem eher fragwürdigen Markenzeichen. KALB MIT ZWEI KÖPFEN (SOGENANNTER DICEPHALUS) Stopfpräparat auf Felsenimitat, präpariert in Sachsen um 1960/1970; Länge: 86 cm, Höhe: 77 cm
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1