Leseprobe

119 20 Sommerliche Parkanlage mit Paaren (Villa Borghese?) um 1915–1920 · Öl auf Leinwand · 70×101 cm · Privatbesitz Dora Hitz lädt uns mit diesem Werk ein in eine Parklandschaft, die sich durch vielfältige Vegetation auszeichnet. Die gewählten Grün- und Brauntöne erinnern an einen spätsommerlichen Tag. Den Vordergrund links dominiert ein Springbrunnen. Lichtflecken und die hellen Kleider der dargestellten Mädchen ziehen die Blicke der Betrachtenden auf sich. Ihre Haltung und der Faltenwurf lassen sie als Abbild einer im Moment eingefangenen Bewegung erscheinen, als würden sie tanzen oder spielen. Durch den geschickten Einsatz von Licht ließ Hitz ein weiteres Paar am rechten Ende des Bildes in den Hintergrund treten. Zwei steinerne Statuen, die beinahe in der angrenzenden dichten Vegetation verschwinden, gliedern das Bild in vertikaler Richtung und flankieren die Paare in der linken und rechten Bildhälfte. Die Szene wird nach hinten durch eine in bewegten, wellenförmigen, vertikalen Pinselstrichen ausgeführte Baumreihe begrenzt. Das junge Mädchenpaar scheint ausgelassen, wohingegen das Paar rechts durch seine gekrümmte Körperhaltung und das Abstützen auf Stöcke zerbrechlich und abgemüht wirkt. Hitz schuf hier ein Bild, das an den Topos der Lebensalter erinnert – ein Übergang von jung zu alt, sichtbar in der fidelen Bewegung der Jungen im Sonnenlicht und den in sich verharrenden älteren Figuren, die im Schatten der Bäume Schutz und Erholung suchen. Mathilda Virtanen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1