Leseprobe

165 VI.1 Unbekannter Künstler Porträt eines Baumwollhändlers, aus der Reihe der »Mazedonier«-Bildnisse Chemnitz (?), 1780/1800 Öl auf Leinwand, B 46,2 cm × H 63,5 Kunstsammlungen Chemnitz – Schloßbergmuseum, Inv.-Nr. cm004790 Für Chemnitz sind die »Mazedonier«-Bildnisse von besonderem Wert, da sie eine kurze, aber wichtige Etappe in der Stadtgeschichte repräsentieren. Im Zeitraum 1764 bis 1820 waren etwa 30 Baumwollhändler in der Stadt tätig, die aus Mazedonien (heute Nordgriechenland/Republik Mazedonien), einer Region des damaligen Osmanischen Reiches, stammten. Die Ansiedlung der Kaufleute bildete eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich Chemnitz zum überregional bedeutenden Baumwoll-Verarbeitungszentrum (»Sächsisches Manchester«) entwickeln konnte. Die Mazedonier bewohnten Häuser im Stadtzentrum von Chemnitz und waren in das gesellschaftliche Leben gut integriert, u.a. gehörten sie zu den Begründern der ersten bürgerlichen Gesellschaft der Stadt, der »CasinoGesellschaft«. Auf Chemnitzer Vorschlag wurden einige der Kaufleute 1792 in Dresden geadelt, unter ihnen Georg Karajan, Ururgroßvater des berühmten Dirigenten Herbert von Karajan (1908–1989). Die insgesamt sieben Bildnisse der Serie wurden in den Jahren 2006 bis 2011 mit der Unterstützung von Chemnitzer Unternehmen restauriert, sechs sind in der Ausstellung im Bildersaal dauerhaft ausgestellt. PE S. 35 Literatur: Objekt bislang unpubliziert. VI.2 Johann Adam Klein (1792–1875) Sechsspänniger Frachtwagen in Buch bei Nürnberg o. O., 1832 Öl auf Holz, B 55,1 cm × H 40 cm Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen, Inv.-Nr. Gm 0143 Schiffszug auf der Donau bei Dürnstein o. O., 1827 Öl auf Holz, B 55,5 cm × H 40,6 cm Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen, Inv.-Nr. Gm 0148 Türken im Café Wien, 1817 Feder in Schwarz, Aquarell, Bleistift, B 20,2 cm × H 13,4 cm bez. »den 9 July 1817 auf der Rothenthurm-Bastei gez v. J. A. Klein« Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen, Grafische Sammlung, Inv.-Nr. Norica 00055 Griechen beim Brettspiel Wien, 1817 Feder in Schwarz, Aquarell, Bleistift, B 19,6 cm × H 13,1 cm bez. »Den 5 July 1817« Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen, Grafische Sammlung, Inv.-Nr. Norica 00132 VI.2

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1