Leseprobe

41 Neben diesen eher bekannten Fällen existieren eine Vielzahl weiterer Denkmale, die einer Nutzung harren, für die es keine Nachnutzungsoptionen oder Nachnutzungsideen gibt und für die in der Regel weiterhin Ressourcen aufgewendet werden müssen. Mein Fazit nach diesen Ausführungen ist somit: Denkmalpflege ist nicht automatisch nachhaltig – und sie muss es auch nicht zwangsläufig sein. Demgegenüber existieren selbstverständlich das Handlungswissen und die Erfahrungen, mit denen die Denkmalpflege die Bauwende begleiten sowie instruierend und vorbildhaft tätig sein kann und soll. Natürlich sind viele Denkmale reparierbar. Und selbstverständlich ist Denkmalschutz nicht per se un-nachhaltig. Dennoch: Auch in Zukunft muss Denkmalpflege Ausnahmen von nachhaltigem Handeln ermöglichen, wenn es bestimmte Bauwerke und Zeugnisse bestimmter Zeiten zu tradieren gilt. Denkmalpflege und Nachhaltigkeit – Blick in die Zukunft Vor diesem Hintergrund möchte ich ein zukünftiges Narrativ von Denkmalpflege und Nachhaltigkeit skizzieren. Mit einer Ausnahme von nachhaltigem Handeln für denkmalpflegerisches Handeln ist dabei nicht ein Gebot der Ausnahme, sondern eine 2 Minimalinvasive und materialgerechte Sanierung der Ummantelung der Röhren des Umlauftanks 2 der TU Berlin mit PU-Schaum, 2017

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1