77 1 Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) (Hrsg.): Sächsischer Landeswettbewerb 2015 Ländliches Bauen. Dresden 2016, S. 36. 2 Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) (Hrsg.): Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen, Dresden 2023, S. 14. Abbildungsnachweis Abb. 1 SMUL 2002, S. 3. Abb. 2 LfULG, Ref. 23. Abb. 3 Markus Thieme. Abb. 4 Ines Pöschmann-Panzer. same Umgang mit Ressourcen durch die Bergung wiederverwendbarer Baumaterialien, die Reparatur der Holzkonstruktion, das Aufarbeiten historischer Bauteile, wie der Scheunentore, und nicht zuletzt das Weglassen der Beheizung durch die bewusste Entscheidung für den Sommerbetrieb zeichnen dieses Objekt mit einem konsequent nachhaltigen Ansatz aus.«2 Staatspreisträger und ausgezeichnete Projekte werden durch Ausstellungen, Broschüren und Filme einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Diese Veröffentlichungen erfreuen sich großen Interesses. 5 Christian Rößler
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1