164 2 Versilberter Brennspiegel aus dem Labor Franz Stephans von Lothringen 1751 Bronze, versilbert 203 cm × 150 × 115 cm Technisches Museum Wien, Inv.-Nr. 10697 3 Schule Martin van Meytens (1695–1770) Porträt des Kaisers Franz I. Stephan von Lothringen (1708–1765) 1745/1765 Öl auf Leinwand, 149 × 116 cm Alter Familienbesitz LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz – Vienna, Inv.-Nr. GE 1741 4 Joris Hoefnagel (1542–1600) Kabinettminiatur mit allegorischer Darstellung des Winters 1590 Aquarell und Deckfarben auf Pergament, 123 × 171 mm Dat. unten Mitte: Ao.1590 (undeutlich) Bez. oben Mitte: Bruma senectutis viget et damnosa (?) Dolore vitaque fluxa perit bullula sicut aquae. Bez. in einer Kartusche: DOLOR Alter Familienbesitz LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz – Vienna, Inv.-Nr. GR 398 5 Joris Hoefnagel (1542–1600) Kabinettminiatur mit allegorischer Darstellung des Elementes Erde Um 1590/1600 Aquarell und Deckfarben auf Pergament, 129 × 177 mm Bez. unten Mitte: Qui fundasti terram/ super stabilitatem tuam/Non commovebitur in/seculum seculi/Ps: 103 (Ps. 104,5: Der Du das Erdreich gegründet hast auf Deinem Boden, dass es bleibt immer und ewiglich.) Bez. oben Mitte in einer Kartusche: TERRA Alter Familienbesitz LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz – Vienna, Inv.-Nr. GR 399 6 Bartholomäus Spranger (1546–1611) Allegorie der Luft Um 1600 Feder in Blau, blau laviert, weiß gehöht, auf blauem Tonpapier, 104 × 161 mm Erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von Liechtenstein LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz – Vienna, Inv.-Nr. GR 940 1 Manufaktur Du Paquier, Wien (1718–1744) Deckelterrine mit Chinoiserien und Fischhenkeln Um 1730/1735 Porzellan, Unterglasurblau, Aufglasurfarben, Goldhöhung, Vergoldung; Montierung: Bronze vergoldet, 30 × 43 cm Erworben 2017 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz – Vienna, Inv.-Nr. PO 2765
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1