Leseprobe

INHALT 9 Ein geheimnisvolles Material Das barocke Wien und seine Porzellanmanufaktur STEPHAN KOJA 17 Z wischen Wunder und Wissenschaft Die Wiener Porzellanmanufaktur Du Paquier CLAUDIA LEHNER-JOBST 42 Skulpturale Werke aus Porzellan CLAUDIA LEHNER-JOBST 47 Reisen, Entdeckungen und Experimente IRIS YVONNE WAGNER 55 Die Wirtschaftspolitik der Fürsten von Liechtenstein im 17. und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zwischen Tradition und Innovation ARTHUR STÖGMANN 68 Glückspreis Porzellan CLAUDIA LEHNER-JOBST 73 G länzend, lichthaltig, zerbrechlich. Zur Verbindung von Porzellan und höfischer Elite SAMUEL WITTWER 87 Chinesisches und japanisches Porzellan in den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein: Modische Luxusgüter aus dem fernen Osten ELINE VAN DEN BERG 106 Zwei japanische Schönheiten ELINE VAN DEN BERG 109 Chinoiserie, Wien und die Vorstellungswelt im Porzellan von Du Paquier IRIS MOON 124 Porzellan für wen? ELINE VAN DEN BERG 129 »Sauffen wir uns gleich zu tode, so geschiehts doch nach der Mode« Der stürmische Einzug von Schokolade, Tee und Kaffee in den europäischen Alltag MARGRET RIBBERT 146 Ein Kaffee-, Tee- und Schokoladenservice für den Kardinal CRISTINA MARITANO 151 Die Kunst des barocken Tafelns ANNETTE AHRENS 163 Verzeichnis der ausgestellten Werke 199 Literatur und Quellen 207 Bildnachweis 208 Impressum

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1