– 칼럼Essays 18 19 Abb. 3 Steinhügelgrab aus Baekje, Grab Nr. 3 der antiken Gräber vom Bezirk Seokchon, Seoul, 4.– 5. Jahrhundert bestätigt werden, dass es sich um das Grab von König Muryeong und seiner Gattin handelt. Der Grundriss des Grabes ist rechteckig, wobei die Längsseiten in Nord-Süd-Richtung verlaufen. Es verfügt über eine Grabkammer aus gebrannten Lehmziegeln mit tonnengewölbter Decke (Abb. 4). Viele Forschende führen die Ziegelkammergräber auf den Einfluss der Südlichen Dynastien Chinas (420–589) zurück. Der runde Grabhügel, der die Kammer bedeckt, hat eine Höhe von 7,7 Metern und einen Durchmesser von etwa 20 Metern. Innerhalb der Ziegelkammer befanden sich einst zwei hölzerne Särge nebeneinander auf dem Boden; einer enthielt die sterblichen Überreste von König Muryeong, der andere die seiner Frau. Insgesamt konnten 4 600 Artefakte aus dem Grab von König Muryeong geborgen werden. Am Eingang der Kammer wurden etwa Bronzegefäße, Keramiken, zwei Gedenktafeln, aufgefädelte Wu Zhu-Münzen sowie Tierfiguren aus Stein gefunden. Rund um die hölzernen Särge des Königspaares, die jeweils auf der Ost- und Westseite der Kammer platziert waren, entdeckte man Schmuckstücke und andere Grabbeigaben. Laut der Inschriften auf den Grabplatten verstarb König Muryeong im Jahr 523 im fünften Monat des Mondkalenders. Im achten Monat des Jahres 525 erfolgte die Beisetzung in der königlichen Grabstätte. Weiterhin ist vermerkt, dass die Königin im elften Monat des Jahres 526 starb und im zweiten Monat des Jahres 529 an der Seite ihres Mannes beigesetzt wurde. Zu den bemerkenswerten im Grab entdeckten Artefakten gehören eine Goldkrone des Königs, Schmuckelemente (Abb. 5), goldene Haarnadeln, Goldohrringe und -diademe sowie
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1