Leseprobe

IV Kulturelle Integrationsstrategien von Außenseitern und Aufsteigern in Mitteleuropa vom 14. bis 18. Jahrhundert Robert Šimůnek 277 Aufstieg im spätmittelalterlichen Böhmen Die Familie von Vrchoviště (1480–1520) Tomáš Baletka 297 Der Hof des Olmützer Bischofs Stanislav Thurzo (1497–1540) Von Außenseitern, Hochstaplern und ehrgeizigen Aufsteigern Aleksandra Sieczkowska 305 »Sicut potentissimus aliquis princeps« – Legitimierungsstrategien der Breslauer Bischöfe im Zeitalter der Reformation und Kirchenerneuerung Václav Bůžek 316 Oberkammerdiener Repräsentationsbestrebungen der Aufsteiger in der Rudolfinischen Leibkammer Piotr Oszczanowski 325 Die Familie Hanniwaldt Die politische Karriere einer schlesischen Familie am Hofe Rudolfs II. und die daraus folgenden künstlerischen Konsequenzen Joanna Kodzik 353 Gesellschaftliche Mobilität im Zeichensystem des Zeremoniells Karls von Sachsen Aufenthalt am russischen Hof in St. Petersburg 1758 Tomasz Torbus 362 Die kurze Karriere und das lange Mäzenatentum des sächsischen Kabinettsministers Joseph Alexander Graf Sułkowski (1695–1762)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1