Leseprobe

35 Karrenförderung Neben dem Abbau war die Förderung der Kohle ein wesentlicher Arbeitsschritt der Steinkohlengewinnung. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts blieben die zu fördernden Kohlemengen relativ gering. Die vor Ort abgebaute Steinkohle konnte von Hand in Körben oder mit Grubenkarren zum Schacht transportiert und dort in Kübeln im Schacht an die Tagesoberfläche gezogen werden. AR Abb. 27 Bergmann mit Karren · Holz, unbekannter Künstler, um 1900, III/66/44/H Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die schwere Karrenförderung in bestimmten Grubenbereichen noch angewandt. Der Bergmann hob die Last des mit Kohle gefüllten Grubenkarrens mit einem über die Hüfte geführten Riemen (Heberiemen fehlt bei der abgebildeten Skulptur). Mit den Händen balancierte er den Karren aus und schob ihn in Richtung Förderschacht.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1