189 188 Verzeichnis der ausgestellten Werke 1 Traugott Faber (1786–1863) Blick durchs Fenster auf Dresden, 1823 Öl auf Leinwand, 42,9 × 31,7 cm Provenienz: Erworben 2018 bei Sotheby’s, New York Literatur: Ausst.-Kat. Düsseldorf/Lübeck 2023, S. 159, 202, Nr. 126; Ausst.-Kat. Dresden 1823, Nr. 615, S. 58; Böttiger 1823, S. 65 f. ► Abb. S. 15 2 Christian Morgenstern (1805–1867) Fischerhäuser am Fjord in Norwegen, 1827 Bleistift, Kreide in Schwarz, Pinsel in Grau auf Papier, 23 × 32 cm Bez. u. li.: »Chr. Morgenstern Fladhamen in / Norwegen 1827« (Kreide in Schwarz) Provenienz: Erworben 2001 bei Karl & Faber, München ► Abb. S. 16 3 Louis Gurlitt (1812–1897) Hjelle, Norwegen, 1835 Öl auf Papier auf Karton, 13,7 × 22,7 cm Verso bez. auf beschädigtem Etikett: »Hjelle i Valdes. 35 / [Ausriss] de lng. 1835« (Feder in Schwarz) Provenienz: Erworben 2012 bei Jean-François Heim, Paris ► Abb. S. 17 4 Carl Blechen (1798–1840) Wald mit kleinem Weiher, um 1830 Öl auf Papier auf Holz, 15,4 × 20,7 cm Verso o. re.: Wachssiegel von H. Wilhelm F. Brose in Rot, Rechteck mit innenliegender Schrift: »H. F. W. / Brose« Provenienz: Sammlung Heinrich Wilhelm F. Brose (1807–1869) Berlin; durch Erbgang an Carl Brose, Berlin; erworben 1928 von Alfred Sommerguth (1859–1950), Berlin in der Auktion Sammlung C. Brose bei Hollstein & Puppel Berlin; 1939 in der Auktion Hans W. Lange, Berlin; Walther Lorenz, Berlin; 1996 erworben von der Stiftung FürstPückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus bei Bassenge, Berlin; 2011 restituiert an die Erben Alfred Sommerguth; erworben 2012 bei Sotheby’s, London Literatur: Kern 1911, S. 167, Nr. 4; Rave 1940, S. 476, Nr. 1910; Börsch-Supan 1980, S. 255 f. ► Abb. S. 18 5 Carl Blechen (1798–1840) Kornfeld, um 1830–1835 Öl auf Papier auf Holz, 12,5 × 54,6 cm Bez. u. li.: »C. B.« (Pinsel in Braun) Provenienz: Vor 1881 Frau Barnewitz, Neustrelitz; erworben Sommer 1881 von der Nationalgalerie, Berlin; 1922 durch Tausch in den Besitz von Adolf Wurster, Berlin; 1940 Katharina Wurster; 1950 Sammlung Fritz Busche, Dortmund; erworben 2017 bei Arnoldi-Livie, München Literatur: Ausst.-Kat. Düsseldorf/Lübeck 2023, S. 74 f.; Verwiebe 2018, S. 117; Ausst.-Kat. Dortmund 1956, Kat.-Nr. 11; Rave 1940, Nr. 1956; Kern 1911, S. 184, Nr. 582 ► Abb. S. 19/20 6 Jakob Becker (1810–1872) Landschaft mit Gewitter, um 1840–1850 Öl auf Malpappe, 18 × 27,7 cm Verso bez. o. mi. auf Etikett: »Becker von Worms / […]« (Feder in Braun); darunter brauner Stempel in Schildform; teilweise verdeckt durch Herstelleretikett der Malpappe Provenienz: Erworben 2019 bei Villa Grisebach, Berlin Literatur: Ausst.-Kat. Düsseldorf/Lübeck 2023, S. 57 ► Abb. S. 22 7 Anonym Fluss mit Baumstämmen, 1837 Öl auf Papier, 19 × 26,4 cm Bez. u. li.: »26 April 37 Nachmittags 5 Uhr […]« (in die Farbe geritzt) Provenienz: Erworben 2006 bei Galerie Joseph Fach, Frankfurt/Main ► Abb. S. 23 8 Thomas Fearnley (1802–1842) Birken in Romsdahl, 1836 Öl auf Papier auf Holz, 23,7 × 28,1 cm Bez. u. re.: »22. Aug. 36 TF [ligiert].« (Pinsel in Braun); verso o. li. rechteckiges Etikett, innenliegend bez.: »[…] / 6« (Feder in Braun) Provenienz: Sohn des Malers Hofjägermeister Thomas Fearnley (1841–1927); im Erbgang an die Urenkelin Thomas Fearnleys; erworben 2009 bei Sotheby’s, London ► Abb. S. 24 9 Carl Gustav Carus (1789–1869) Bauerngarten, um 1830 Öl auf Pappe, 14,7 × 20,8 cm Verso bez. u. re. auf Etikett: »Carus / 10.« (schwarze Kreide) Provenienz: Sammlung Johann Friedrich Lahmann (1858–1937); 27.– 29. April 1938 Versteigerung Sammlung Lahmann bei Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus (1853–1939), Berlin; Sammlung Hintze, Stettin; 1953 Karl & Faber, München; erworben 2005 bei Karl & Faber, München Literatur: Prause 1968, Nr. 92 ► Abb. S. 25 10 Friedrich Preller d.Ä. (1804–1878) Waldinneres, 1823 Öl auf Papier, 20,7 × 23,5 cm Bez. o. re.: »Amßel Grund« (Bleistift) / »Friedrich Preller/ fec. zu Rathen in der / Sächsischen Schweiz / 1823« (Bleistift, nachgezogen mit Feder in Dunkelbraun) Provenienz: Bis 1965 Sammlung James Isidor Kaiser (1890–1965); erworben 2022 bei Hammersite, Tel Aviv Literatur: Ausst.-Kat. Düsseldorf/Lübeck 2023, S. 15 ► Abb. S. 26
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1