Leseprobe

88 1910 Stehende Frau Farbige Kreiden und Tuschfeder 14,5 × 9,5 cm Kunsthalle Mannheim, Stiftung Nachlass Schapire 1957 Poststempel: Berlin W 22.3.10 An: »Fräulein Dr R. Schapire, Hamburg, Osterbeckstr 43« Text (Heckel/Pechstein): »Viele Grüsse E Heckel/ M. Pechstein« Bild verso: Dame mit Hut, Aquarell und Tuschfeder von Max Pechstein Literatur: Presler 1990, S. 23 (Abb. Vorder- und Rückseite); Ausst.-Kat. Berlin 1991, Kat.-Nr. 74, S. 107 (Abb. Vorderseite), S. 224 (Abb. Rückseite); Ausst.-Kat. Kirchner, Lehmbruck, Nolde, Kunsthalle Mannheim 2025, S.130 (Abb. Rückseite) Ausstellungen: Berlin 1991 Bemerkung: Im März und April 1910 verbrachte Heckel einen mehrwöchigen Arbeitsaufenthalt bei Max Pechstein in Berlin-Wilmersdorf, wo die Szene eines sich entkleidenden Modells wohl entstanden ist. Ungewöhnlicherweise zeigt die Postkarte auf Vorder- und Rückseite zwei Darstellungen. Die Bildnis-Studie von Pechstein ist eine Vorstudie für sein Gemälde Frau mit großem Federhut von 1910 (Soika 1910/76).

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1