180 1912 Sitzender Akt am Strand Holzschnitt Ausschnitt aus Zwei sitzende Frauen von 1912 (Ebner/Gabelmann 527 H) 14 × 9 cm Museum Ludwig, Köln Poststempel: Berlin Friedenau 18.8.12 An: »Fräulein Dr. Rosa Schapire, zZ. Seeburg, Uhenfels Schlössle i. Württemberg« Text: »[Lie]bes Fräulein Dr. Schapire, [üb]er Ihren Kartengruss habe ich [mi]ch gefreut. Ich war einige [Zei]t auf Hiddensee, Ostsee, und [hab]e von dort viel Zeichnungen [mi]tgebracht. Leider bringen die sonst so angenehmen Verkäufe erst i. Herbst das Geld, das jetzt nötig [wäre?] Die besten G[rüsse Ihr] EHeckel« Provenienz: Wallraf-Richartz-Museum, Köln, erworben 1950 Literatur: Ebner/Gabelmann 2021, Bd. 1, S. 325, Nr. 527 H Bemerkung: Das Motiv geht zurück auf eine Strandszene auf der Ostseeinsel Fehmarn, wo Heckel und Sidi im Juli 1912 Kirchner und dessen Freundin besuchten, nachdem sie zuvor mehrere Wochen auf der Insel Hiddensee verbracht hatten. Spätestens Ende Juli waren sie nach Berlin zurückgekehrt, wie aus zwei Postkarten von Kirchner an die beiden hervorgeht (26. 6. 1912, 31. 7. 1912, vgl. Dube-Heynig 1984, S. 200–203). Bemerkenswerterweise ließ Heckel den Besuch bei Kirchner unerwähnt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1