319 Knabenkopf Farbige Kreiden und Bleistift 15,5 × 10,5 cm Verbleib unbekannt Poststempel: unleserlich An: »Herrn J. B. Neumann, Printroom, 19 East 57th Street, New York, U.S.A.« Text: »[seitl. gedreht:] Heckel, BerlinW. 15 Emserstr. 21 V./Lieber Herr Neumann, von einer Arbeitsreise in die Alpen sende ich Ihnen herzliche Grüsse und beste Wünsche für gute Erfolge. Wir hören zuweilen von Ihnen durch Franke u. Nierendorf. Es ist immer noch sehr schön in Deutschland trotz allem. Beste Grüsse auch von Frau Heckel. Ihr Erich Heckel. 12. Mai 24.« Auktionen: Van Ham, Köln, 29.11.2012, Nr. 60, und Online-Auktion 2. 1. 2025 Ausstellungen: Galerie Glöckner, Köln, Jahr unbekannt Bemerkung: Das Motiv zeigt sehr wahrscheinlich einen Bauernjungen aus den Bergen bei Mittenwald in den Bayerischen Alpen, wo Heckels ihren Frühjahrsaufenthalt verbrachten. Der Kartengruß gilt dem Kunsthändler Israel Ber (auch J. B.) Neumann, der ein bedeutendes Grafikkabinett in Berlin geführt hatte und als Heckels wichtigster Grafikhändler mit Ausstellungen und Auflagendrucken für die Verbreitung von Heckels druckgrafischem Werk sorgte: 1921 Herausgabe der Mappe Elf Holzschnitte 1912–1919 und 1923 erste große Grafikausstellung Heckels nach dem Ersten Weltkrieg. Dem 1923 in die USA ausgewanderten Neumann berichtete Heckel knapp über die Situation in Deutschland und spielte mit der Bemerkung »trotz allem« wohl auf die massive Wirtschaftskrise in dieser Zeit an. 1924
RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1