Leseprobe

Mal unmittelbar und augenfällig, mal subtil und hintergründig offenbaren sich Berührungspunkte zwischen einzelnen Werken und Werkgruppen. Neben Objekten aus der eigenen Sammlung, wie beispielsweise den Chantournés (französisch chantourner, aussägen) von Georg David Matthieu und den Cutouts von Alex Katz (* 1927) werden hochkarätige Leihgaben präsentiert, um formale und inhaltliche Kontinuitäten und Brüche aufzuzeigen. Die einzelnen Gegenüberstellungen beleuchten, wie die historischen Kunstwerke Vorstellungen und Ideale ihrer Zeit spiegeln und welche Impulse sich für die heutige Kunstproduktion ergeben. Welche Relevanz besitzt die Kunst der Vergangenheit für die Kunst der Gegenwart? Welche Verbindungen gehen Tradition und Innovation in den Werken ein? Welche neuen Lesarten entstehen durch die Begegnung? _ SaS Georg David Matthieu (1737–1778) Ulrike Sophie, Herzogin von MecklenburgSchwerin, 1769 Öl auf Holz 145 × 94 × 14 cm Inv.-Nr. G 211 34

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1