Leseprobe

38 Albrecht von Wallenstein Herzog von Mecklenburg, Friedland und Sagan, 1632 Taler, Münzstätte Gitschin (Jičín), Silber, Inv.‑Nr. Mü 18181 Albrecht von Wallenstein (1583–1634), der bekannte Feldherr des Dreißigjährigen Krieges, wurde 1629 vom Kaiser mit dem Herzogtum Mecklenburg belehnt. Von ihm wurden vielfältige Reformen initiiert, die das Land umfassend modernisieren sollten. Er plante auch große Umbauarbeiten in seinem Residenzschloss in Güstrow. Nach seinem Abzug wurden allerdings diese Maßnahmen von den aus dem Exil zurückkehrenden alteingesessenen Herzögen von Mecklenburg wieder zurückgenommen. Wallenstein betrieb eine umfangreiche Münzprägung. Seine Devise lautete: »Laßt stark münzen.« Und die Begründung lieferte er auch: »Jedoch tue ich dies nicht um des Nutzens Willen, sondern für die Reputation.« Deshalb setzte er alles daran, dass sein neuer Titel als Herzog von Mecklenburg sofort auf den Münzen erschien. Der Taler konnte im September 2024 mit großzügiger Unterstützung der Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG in Osnabrück erworben werden. _TF

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1