Leseprobe

183 Provenienz Die Kunstfreunde, Erich Goeritz und David Leder, 1921 (Kat. 90) 1920 – o. D. Lovis Corinth spätestens 1922–1955 Erich und Senta Goeritz, London 1955–1971 Senta Goeritz, London 1971–1972 Privatbesitz, London 1972–5. 1. 1972 Galerie Grosshennig, Düsseldorf seit 5. 1. 1972 Bundesrepublik Deutschland als Leihgabe für die Ostdeutsche Galerie, heute Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg Die Geburt der Venus, 1923 (Kat. 7) 1923–1925 Lovis Corinth 1925 – o. D. Charlotte Berend-Corinth, New York o. D – o. D. Dr. Otto Kallir, New York o. D. – o. D. Galerie Paffrath, Düsseldorf o. D. – 29. 11. 1991 Villa Grisebach (ehemals Galerie Pels-Leusden), Berlin seit 29. 11. 1991 Bundesrepublik Deutschland als Leihgabe für die Ostdeutsche Galerie, heute Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg Der Jochberg am Walchensee, 1924 (Kat. 130) 1924–1925 Lovis Corinth 1925 – o. D. Charlotte Berend-Corinth, Berlin o. D. – o. D. Galerie Victor Hartberg, Berlin um 1928 Kunsthandlung Carl Nicolai, Berlin um 1928–8. 7. 1937 Kunsthalle Mannheim, Mannheim 8. 7. 1937–1940 Deutsches Reich, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Berlin, beschlagnahmt als »entartete Kunst« in der Kunsthalle Mannheim, Mannheim August 1938–1939 Depot Schloss Schönhausen, Berlin, Lagerung »international verwertbarer« Kunstwerke 1939–16. 4. 1939 Kunsthändler Bernhard A. Böhmer, Güstrow/Berlin, erworben vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda 16. 4. 1939–6. 8. 1940 Heinrich Müller, Hamburg 6. 8. 1940–16. 8. 1976 Hans-Ulrich Müller, Kapstadt 1976–16. 8. 1976 Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf seit 16. 8. 1976 Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1