Leseprobe

8 Vorwort 13 Grußwort Corinth und seine Bilder 16 Die Perfektionierung des Motivs – Von der Skizze zur Komposition 20 Das ABC der Motive – Q wie Kuh 26 Das ABC der Motive – V wie Venus Lovis Corinth – Person und Herkunft 34 Selbstbildnisse und Autofiktion 40 Der Vater – Mentor und bevorzugtes Modell 44 Zufluchtsort Königsberg – Das Wohnzimmer des Vaters 52 Krankheit und Tod des Vaters 56 Herkunft – Tapiau, Ostpreußen Verzweifeln an der Kunst 64 Frühwerke aus Antwerpen 72 Großstadtvergnügungen – Paris und München Erste Erfolge in der Genremalerei 78 Das »Erstlingsbild« 84 Sinne und Triebe Profilierung im literarischen Figurenbild 90 Die ersehnte Anerkennung des Pariser Salons 96 Verdruss an der Malerei – Neuerfindung über die Zeichnung 102 Durchbruch in Berlin Inhalt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTMyNjA1