Archäologie im Kontext deutsch-polnischer Beziehungsgeschichte

Forschungsstrukturen und Deutungsdiskurse der niederschlesischen Burgwallforschung im 20. Jahrhundert. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 63

Herausgeber:in
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
Autor:in
Karin Reichenbach
Details
15.12.2025
24 × 17 cm, 432 Seiten, 51 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-885-3

Preis

38 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Die Burgwallforschung in Niederschlesien erzählt mehr als nur die Geschichte vor- und frühgeschichtlicher Befestigungen – sie spiegelt ein Jahrhundert politischer Umbrüche, nationaler Konflikte und wissenschaftlicher Antagonismen. Die Studie untersucht archäologische Infrastrukturen und Deutungsdiskurse in einer lange Zeit umstrittenen Grenzregion und zeigt, wie das Ausgraben und Forschen in den deutsch-polnischen Beziehungen des 20. Jahrhunderts verhaftet war. Anhand der institutionellen Entwicklungen, der prägenden Akteure und zentralen Forschungsprogramme wird die Entfaltung der Burgwallarchäologie von ihren systematischen Anfängen bis 1970 nachvollzogen. Darauf aufbauend,...

Empfehlungen

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €

Legitimiert durch Repräsentation

Neu
Buchcover: Legitimiert durch Repräsentation
Strategien adeliger Selbstdarstellung im Mitteleuropa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Studia Jagellonica Lipsiensia 25
49 €

Staging the Pagan Past

Buchcover: Staging the Pagan Past
Ethnicist History Conceptions and Popular Culture in Central Europe. Visuelle Geschichtskultur 24
39,90 €