Der Kamelienwald

Die Geschichte einer deutschen Gärtnerei

Autor:in
Mustafa Haikal
Details
8.11.2010
23,5 × 17 cm, 168 Seiten, 84 teils farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-942422-17-8

Preis

14,80 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Weltberühmt wurde sie durch die Literatur: In Alexandre Dumas’ »Die Kameliendame« trägt die morbid-schöne Heldin den Namen der prächtigen Blume. Nach West- und Mitteleuropa kam die Kamelie im 18. Jahrhundert. Exotische Pflanzen zu züchten war vor allem ein Hobby des Hochadels. Doch auch zur Innerlichkeitskultur des entstehenden Bürgertums gehörte bald das Interesse für die Schönheit von Pflanzen und die Geheimnisse der Natur. Gärten, so klein auch immer sie sein mochten, wurden zu Refugien der Menschen in einer industrialisierten und urbanisierten modernen Gesellschaft – gerade in Deutschland. Vor diesem kulturhistorischen Hintergrund zeichnet Mustafa Haikal die Geschichte der berühmten ...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen