Studien zur Geschichte von Abtei & Schloss Chemnitz

Aufsätze und Miszellen

Herausgeber:in
Kunstsammlungen Chemnitz, Schloßbergmuseum
Frédéric Bußmann, Uwe Fiedler, Stefan Thiele
Details
3.12.2021
26 × 21 cm, 120 Seiten, 57 meist farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-653-8

Preis

6,95 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Der vorliegende Band eröffnet die Reihe Studien zur Geschichte von Abtei und Schloss Chemnitz. In unregelmäßiger Folge werden in den kommenden Jahren gesammelte Aufsätze und Miszellen zum Chemnitzer Benediktinerkloster wie auch zur Geschichte des kurfürstlichen Schlosses, das sich nach der Reformation in der einstmals prächtigen Abtei etablierte, veröffentlicht. Damit sollen wichtige lokale Aspekte in den Kontext der europäischen Forschung zur mittelalterlich-frühneuzeitlichen Kulturgeschichte einfließen. Aus dem Inhalt: Kloster Chemnitz im 12. und 13. Jahrhundert Frühe Gesteinsnutzung in der Region Chemnitz Romanische Bauplastik aus dem Chemnitzer Benediktinerkloster Kirchen, Kapellen und Altäre der Chemnitzer Abtei Gasträume Abt Heinrichs in der frühesten Schlossbeschreibung Zinsaufzeichnungen des Klosters aus dem 13. Jahrhundert Militärische Aspekte klösterlicher Herrschaftspraxi.

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Des Kaisers Kloster

Buchcover: Des Kaisers Kloster
Die Chemnitzer Abtei im Kontext kaiserlicher Politik und benediktinischer Wirkungsgeschichte
24 €