1920er

Im Kaleidoskop der Moderne

Herausgeber:in
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Gestaltung
Joachim Steuerer, Sandstein Kultur
Details
1.4.2023
28 × 22,5 cm, 264 Seiten, 365 meist farbige Abb.
Klappenbroschur

ISBN: 978-3-95498-743-6

Auszeichnung
ICMA-Award 2023
Preis

14,95 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Die 1920er Jahre – ein Jahrzehnt, geprägt von einer tiefen Zerrissenheit, ungebrochenem Fortschrittsglauben und einem noch nie dagewesenen Innovationsschub in allen Lebensbereichen. Sie gelten als Umbruchphase und Experimentierfeld der Moderne; Globalisierung und Mobilität trugen zur Ausbildung urbaner, multikultureller Avantgarden bei. Die Erzählstruktur des Bandes folgt den Themen Metropolen, Menschenbilder und neue Lebenswelten. Prägende Phänomene bestimmten das Bild dieser Epoche: Geschwindigkeit, veränderte Rollenbilder, Massenkommunikation, Technisierung. Im Kaleidoskop der Moderne erkennen wir Andersartigkeit, aber auch eine verblüffende Aktualität.

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Pressestimmen
»ein lesenswerter Katalog« – Thomas Kliemann, Solinger Morgenpost
»gespickt mit faszinierenden Bildern«, »sehr angetan« – Else Edelstahl und Arne Krasting, Goldstaub – Der Zwanziger Jahre Podcast
»Ausstellungskatalog […], der als beeindruckendes, eigenständiges Werk besticht«, »in seinem zum Teil haptischen Druck und dem Wechsel zwischen glänzenden und matten Abbildungen eine Augenweide ganz eigener Art« – Marie de Winter und Ferdinand Sturm, Blog WinterSturm

Presseexemplar anfordern

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €