1969 · 2019
Meilensteine der Dresdner Nachkriegsmoderne
- Herausgeber:in
- Stiftung Sächsischer Architekten
- Details
-
20.9.2019
21 × 21 cm, 72 Seiten, 57 meist farbige Abb.KlappenbroschurISBN: 978-3-95498-522-7
12 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Auf- und Umbrüche, Visionen und Hoffnungen prägten die 1960er Jahre. Unter dem Mantel der DDR-Politik führte der damit verbundene tiefgreifende gesellschaftliche und kulturelle Wandel auch in Dresden zu deutlich sichtbaren Veränderungen in Architektur und Städtebau. Das industrielle Bauen hielt Einzug und verwandelte grundlegend das Stadtbild. Serielle Vorfertigung und rationelle Baumethoden wurden nicht nur zum ästhetischen Programm, sondern auch Sinnbild für Aufbruch und Experiment in einer fortschritts- und technikgläubigen Zeit. In politisch schwierigen Zeiten entstanden entsprechend den Prämissen der Nachkriegsmoderne in Funktionalität, Raumwirkung und Plastizität vorbildliche Arc...
Empfehlungen
Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Neu