
Blauer Aufbruch
Informelle Malerei der Künstler der Quadriga nach 1945
- Herausgeber:in
-
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Landesmuseum Mainz
Karoline Feulner - Details
-
17.9.2023
24,5 × 24,5 cm, 224 Seiten, 171 meist farbige Abb.FesteinbandISBN: 978-3-95498-768-9
38 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
»Blauer Aufbruch« – ein Gemälde, das programmatisch für den künstlerischen Aufbruch von vier Künstlern steht. Jenes Bild von Otto Greis wurde 1952 in der berühmten Ausstellung in der Zimmergalerie Franck in Frankfurt am Main präsentiert. Die vier unbekannten Künstler Karl Otto Götz, Heinz Kreutz, Bernard Schultze und Otto Greis wurden dort als Gemeinschaft der sogenannten Quadriga subsumiert und zur deutschen Avantgardebewegung gekürt. Die Ausstellung gilt als ein Wendepunkt und Durchbruch auf dem Weg zur reinen Abstraktion. Der »Blaue Aufbruch« der vier Pioniere des Informel vollzog sich nicht als völliger Neuanfang einer fiktiven Stunde Null, sondern bestand aus langjährigen Prozessen...