Carl Heinrich von Heineken in Dresden und auf Schloss Altdöbern

Herausgeber:in
Carl Heinrich von Heineken Gesellschaft e.V.
Martin Schuster, Thomas Ketelsen
Details
6.8.2018
27 × 21 cm, 456 Seiten, 290 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-403-9

Preis

48 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Carl Heinrich von Heineken (1707–1791) zählt zweifelsohne zu den wichtigsten Kunstgelehrten und Sammlerpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Sein Leben wie auch sein schriftstellerisches Werk sind jedoch bislang über die engen Grenzen der Fachdisziplin hinaus kaum bekannt geworden. Als enger Vertrauter des sächsischen Premierministers Heinrich Graf von Brühl zunächst verantwortlich für dessen Kunstsammlungen und Bibliothek, übernahm Heineken 1746 die Leitung des Dresdner Kupferstichkabinetts am Hof des sächsischen Kurfürsten Friedrich August II. In nur kurzer Zeit gelang es Heineken, die kurfürstliche Sammlung im großen Stil zu erweitern und ihren internationalen Rang zu festigen. Im ...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €