Caspar David Friedrich

Wo alles begann

Herausgeber:in
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Holger Birkholz, Petra Kuhlmann-Hodick, Stephanie Buck, Hilke Wagner
Details
24.8.2024
28 × 24 cm, 432 Seiten, 499 meist farbige Abb.
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-829-7

Preis

48 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Über 40 Jahre lebte Caspar David Friedrich (1774–1840) in Dresden, wo er seine bedeutendsten Werke schuf und sich intensiv mit der zeitgenössischen Kunst auseinandersetzte. Seine Bilder haben die Sicht auf die Natur nachhaltig geprägt und gewinnen ihre große Strahlkraft aus einer sensiblen Transparenz im Farbauftrag und dem Zauber ihrer Nuancen. In seinen Studienzeichnungen ist spürbar, wie konzentriert und voller Hingabe er die Natur zu erfassen suchte. Viele dieser Arbeiten entstanden auf seinen Wanderungen in der Umgebung Dresdens, in der Sächsischen Schweiz, im Riesengebirge und auf Reisen in die Heimat nach Greifswald und Rügen. Seine akribischen Studien bildeten zugleich eine Grundlage...
Blick ins Buch nicht barrierefrei

»Zu den Vorzügen des Katalogs gehören die Darstellung der peniblen Arbeit der Restauratoren und die Korrekturen bei einzelnen Zuschreibungen«, »Dieser Sachkatalog präsentiert eine großartige Bilanz der bisherigen Forschung zu diesem Künstler und regt gleichzeitig zu weiterer Arbeit an.« – Peter Michel, junge welt
»überzeugende[r] Katalog«, »Erhellend« – Christian Ruf, DNN

Presseexemplar anfordern

Empfehlungen