
Das Armenische Kaufmannshandbuch des Lukas Vanandec‘i
Armenier im östlichen Europa 7
- Herausgeber:in
-
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Markus A. Denzel - Details
-
18.4.2024
24 × 17 cm, 264 Seiten, 83 meist farbige Abb.FesteinbandISBN: 978-3-95498-783-2
59 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Das 1699 in Amsterdam verlegte Kaufmannshandbuch des armenischen Kaufmanns und Geistlichen Lukas Vanandec‘i (Lukas von Vanand) ist ein einzigartiges Zeugnis der kommerziellen Handelswelt der armenischen Diaspora. Diese dehnte sich im späten 17. Jahrhundert von London und Amsterdam im Westen über den gesamten eurasischen Kontinent bis nach Manila im Osten aus. Die armenische Kaufmannschaft und der von ihr dominierte Handel mit persischer Rohseide waren in Neu-Julfa (bei Isfahan) konzentriert. Darüber hinaus breitete sie ihre Geschäftstätigkeit von Westeuropa, dem Russländischen und Osmanischen Reich über das persische Safawiden-Reich bis nach Indien, Tibet, zu Ländern Südostasiens und de...