Das ehemalige Zwettler Hochaltarretabel (1525)

Historischer Kontext – Stilfrage – Werkstatt. Studia Jagellonica Lipsiensia 23

Herausgeber:in
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa
Autor:in
Dorothée Antos
Details
9.3.2023
27 × 21 cm, 316 Seiten, 204 Abb., farbig und sw
Festeinband

ISBN: 978-3-95498-727-6

Preis

49 €

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Das ehemalige Hochaltarretabel der Zisterzienserabteikirche Zwettl (Niederösterreich) gehörte mit ursprünglich 19 Meter Höhe zu den größten Flügelretabeln des späten Mittelalters. Nicht weniger eindrücklich wirken der außergewöhnlich expressive Stil und die hohe handwerkliche Qualität des heute allein noch erhaltenen, 6,5 Meter hohen Mittelschreins. Das Gewirr von jubilierenden und singenden Engeln, von exaltierten, albtraumhaft wirkenden Aposteln, wulstigen Wolkenformationen und virtuos wirbelnden Gewandpartien erfordert etwas Zeit, um das mariologische Programm zu entschlüsseln. Dies unternimmt die vorliegende Arbeit und kann den monumentalen, 1525/26 vollendeten Auftrag des humanisti...

Blick ins Buch nicht barrierefrei

Empfehlungen

Herkules

Neu
Buchcover: Herkules
Held und Antiheld
38 €

Die frühen Slawen im Staatssozialismus

Neu
Buchcover: Die frühen Slawen im Staatssozialismus
Witold Hensel, Joachim Herrmann und die Slawische Archäologie in der Volksrepublik Polen und der DDR. Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 62
38 €