
Der Deutsche Film
1895 bis Heute
- Herausgeber:in
-
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Ralf Beil, Rainer Rother - Gestaltung
- Joachim Steuerer, Sandstein Kultur
- Details
-
20.3.2024
Deutsch und Englisch
29 × 24 cm, 424 Seiten, 1042 Abb., farbig und swFesteinbandISBN: 978-3-95498-787-0
- Auszeichnung
- ICMA-Award 2025
54 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Das Buch ermöglicht eine veritable Zeitreise durch den deutschen Film. Dabei handelt es sich um eine einzigartige Filmlandschaft, die mit dem Expressionismus und dem Kino der Weimarer Republik Weltgeltung erreicht hat sowie die Kultur und Geschichte Deutschlands wie kaum ein anderes Medium zu spiegeln vermag. Der Bogen spannt sich vom legendären »Wintergartenprogramm« der Gebrüder Skladanowsky am 1. November 1895 in Berlin über den frühen Stummfilm und Tonfilm bis hin zu heutigen Filmformaten. Dabei wird nicht nur der eminente Beitrag Deutschlands zur globalen Filmgeschichte verhandelt. Mit Echofilmen werden die Wirkung von Produktionen der Weimarer Republik auf Hollywood sowie die Wirk...
»kein üblicher Katalog, sondern ein großes Kino- und Lesebuch«, »Es gibt sehr viel zu blättern und zu entdecken in diesem Prachtband.« – Tobias Keßler, Saarbrücker Zeitung
»Ein neues Standardwerk zur deutschen Filmgeschichte ist da«, »es hat etwas, das allen bisherigen Büchern dieser Art fehlt: viele Bilder«, »die beste Schau zu[m] deutschen Kino […], die es je gab, aber dieses neue Buch ist ebenso unverzichtbar« – Andrea Dittgen, Die Rheinpfalz
»ein großartiger Bildband zu einer Ausstellung, die sich mit 128 Jahren deutscher Filmgeschichte beschäftigt« – Gerd M. Hofmann, Kinogucker – Ein Filmblog
»Eine gelungene Ergänzung zur Ausstellung stellt der […] Begleitkatalog dar. Kundige Essays, pointierte Kurzvorstellungen vieler Schlüsselwerke und zahlreiche Filmfotos würdigen fast 130 Jahre deutsche Filmkunst«, »Makellos […] ist die Optik des Bandes: Der auf hochwertigem Papier gedruckte, sorgfältig lektorierte Band gefällt selbst bei alten Bildmotiven oder Szenenfotos.« – Josef Nagel, Filmdienst-Portal
»Zur Ausstellung ›Der Deutsche Film‹ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist ein Katalog erschienen, der in einer großartigen Mischung von Texten und Bildern bestechend die Geschichte des deutschen Films von den Anfängen bis zur Gegenwart nachzeichnet: Ein Prachtband […]«, »vorzüglich […] prägnante[r] Überblick […] und neben den fundierten Texten auch […] eine großartige Bebilderung« – Walter Gasperi, film-netz.com